Anleitung zur Pflege empfindlicher Kleidungsstücke
UMFASSENDE ANLEITUNG ZUR PFLEGE VON KASCHMIR- UND MERINOWOLLE-KLEIDUNGSSTÜCKEN
DAS KASCHMIR
Das Kaschmir, ein wertvolles natürliches Garn, ist eine Spitzenqualität wegen seiner Weichheit und Zartheit. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften ist die richtige Pflege der Strickwaren aus Kaschmir essenziell, um die Qualität über die Zeit zu bewahren.
HERKUNFT UND INTERESSANTES ÜBER KASCHMIR
Das Kaschmir stammt von Ziegen aus den asiatischen Regionen Pakistans, Kleinasien, Turkestan, Iran und dem Kaukasus. Seine Hauptmerkmal ist seine Seltenheit, da die wertvolle Faser nur aus dem Unterhaar gewonnen wird, das deutlich weicher und feiner ist als die obere Schicht der Ziegen. Die Garnproduktion pro Ziege ist begrenzt und liegt zwischen 100 und 200 Gramm, was ihm einen außergewöhnlichen Wert verleiht.
Aus diesen Gründen ist es grundlegend, einem Pullover aus Kaschmir beim Waschen, Trocknen und Bügeln die richtige Aufmerksamkeit zu schenken, damit er lange weich und geschmeidig bleibt.
WIE MAN EIN KASCHMIRSTÜCK VON HAND WÄSCHT
Die ideale Methode, um ein Kleidungsstück aus Cashmere zu waschen, ist die Handwäsche.
Bevor du mit dem Waschen beginnst, halte bereit:
- Schüssel;
- Neutrales Waschmittel, speziell für Cashmere oder empfindliche Kleidungsstücke;
- Sauberes Handtuch;
- Kalt- oder lauwarmes Wasser.
Folge dann diesen einfachen Schritten:
- Fülle die Wanne mit kaltem oder lauwarmem Wasser;
- Drehe dein Cashmere-Kleidungsstück auf links;
- Füge eine kleine Menge neutrales oder spezielles Waschmittel für empfindliche Kleidungsstücke hinzu;
- Stelle sicher, dass das Waschmittel gut im Wasser aufgelöst ist;
- Tauche dein Cashmere-Kleidungsstück ins Wasser;
- Lass dein Kleidungsstück 10-15 Minuten einweichen und massiere es dabei sanft;
- Spüle mit kaltem oder lauwarmem fließendem Wasser, bis keine Waschmittelreste mehr sichtbar sind;
- Breite das Handtuch auf einer ebenen Fläche aus;
- Lege dein Kaschmirteil auf das Handtuch;
- Lass es an der Luft trocknen.
WAS DU BEIM HANDWASCHEN UND TROCKNEN EINES CASHMERE-KLEIDUNGSSTÜCKS NICHT TUN SOLLTEST
- Wringe oder reibe das Cashmere-Kleidungsstück während des Waschens nicht;
- Verwende keinen Weichspüler;
- Verwende keine Bleichmittel;
- Hänge das Kaschmirteil während des Trocknens vertikal auf oder hänge es auf;
- Benutze keinen Trockner;
- Setze das Cashmere-Kleidungsstück während des Trocknens nicht direktem Sonnenlicht aus.
WIE MAN EIN KLEIDUNGSSTÜCK AUS CASHMERE IN DER WASCHMASCHINE WÄSCHT
Bevor du ein Hemd oder ein Accessoire aus Cashmere in der Waschmaschine zu waschen, stelle sicher, dass auf dem Pflegeetikett innen angegeben ist, dass dies möglich ist. Du solltest mindestens eines dieser Symbole finden:
In diesem Fall, um dein Cashmere-Kleidungsstück in der Waschmaschine zu waschen, benötigst du:
- Neutrales Waschmittel oder speziell für empfindliche Kleidungsstücke;
- Spezieller Wäschesack;
- Sauberes Handtuch.
Folge dann diesen Schritten
- Drehe dein Kaschmirteil auf links;
- Schließe alle Reißverschlüsse, falls vorhanden;
- Lege dein Kaschmirteil in einen Wäschesack (nicht zwingend, aber empfehlenswert) und dann in die Waschmaschine;
- Gib eine kleine Menge neutralen Waschmittels gemäß den Herstellerangaben hinzu;
- Starte ein kurzes Programm (nicht länger als 30 Minuten), speziell für empfindliche Kleidungsstücke, bei einer Temperatur von nicht mehr als 30°, besser kalt;
- Nicht schleudern. Höchstens kannst du einen kurzen Schleudergang mit maximal 400 Umdrehungen machen;
- Breite das Handtuch auf einer ebenen Fläche aus;
- Lege dein Kaschmirteil auf das Handtuch;
- Lass es an der Luft trocknen.
WAS DU BEIM WASCHEN IN DER WASCHMASCHINE UND BEIM TROCKNEN EINES KASCHMIRTEILS NICHT TUN SOLLTEST
- Verwende keinen Weichspüler;
- Verwende keine Bleichmittel;
- Hänge das Kaschmirteil während des Trocknens vertikal auf oder hänge es auf;
- Benutze keinen Trockner;
- Setze das Strickteil oder das Accessoire aus Kaschmir während des Trocknens direktem Sonnenlicht aus.
WIE MAN EIN KASCHMIRTEIL BÜGELT
Das Bügeln eines Pullovers oder eines Accessoires aus Kaschmir ist nicht unbedingt notwendig, da die Fasern sehr elastisch sind und leicht in ihre ursprüngliche Form zurückkehren.
Um ein Kaschmirteil richtig zu bügeln, ohne es zu beschädigen, statte dich aus mit:
- Bügeleisen mit Temperatureinstellung;
- Sauberes Baumwolltuch;
- Wassersprüher.
Folge dann diesen Schritten:
- Schalte das Bügeleisen ein und stelle die Temperatur auf die niedrigste geeignete Stufe für Kaschmir oder Wolle gemäß den Angaben auf dem Bügeleisen ein;
- Bevorzuge die Dampffunktion, da die Feuchtigkeit die Gefahr verringert, dein Kaschmirteil zu beschädigen;
- Lege das Kleidungsstück auf das Bügelbrett und platziere das Baumwolltuch über deinem Kaschmir-Teil. Das schützt dein Kleidungsstück vor direkter Hitze des Bügeleisens;
- Führe das Bügeleisen vorsichtig über den Bereich, der mit dem Baumwolltuch bedeckt ist. Vermeide es, das Bügeleisen zu stark zu bewegen oder fest auf dein Kaschmirteil zu drücken;
- Wenn du bemerkst, dass das Kleidungsstück hartnäckige Falten hat, sprühe etwas Wasser auf die betroffene Stelle, um die Fasern zu entspannen;
- Wiederhole diese Schritte, bis du das Bügeln des Kleidungsstücks vollständig abgeschlossen hast;
- Lass dein Kleidungsstück an der Luft trocknen, bevor du es faltest und im Schrank aufbewahrst.
WAS DU BEIM BÜGELN EINES KASCHMIRTEILS NICHT TUN SOLLTEST
- Kaschmirteile zu stark bügeln;
- Verwende hohe Temperaturen zum Bügeln von Kaschmirteilen.
TROCKENREINIGUNG VON KASCHMIRTEILEN
Das Trockenreinigen ist nicht die beste Wahl für die Reinigung deiner Kaschmirteile.
Die Trockenreinigung ist ein Reinigungsverfahren, das chemische Lösungsmittel anstelle von Wasser verwendet, um Schmutz aus Stoffen zu entfernen.
Obwohl die Trockenreinigung für einige Stoffe eine gute Option ist, ist sie nicht immer die beste Wahl für Kaschmirteile.
Die im Trockenreinigungsprozess verwendeten chemischen Lösungsmittel können die empfindlichen Kaschmirfasern schädigen, was zu Schrumpfung, Verlust der Weichheit und sogar zu dauerhaften Schäden am Gewebe führen kann.
Um sicherzugehen, ob du dein Kaschmirteil chemisch reinigen kannst, schaue immer auf das Pflegeetikett im Inneren. Die Symbole für die Trockenreinigung sind in diesem Bild dargestellt:
WIE MAN EIN KASCHMIRTEIL LAGERT UND PFLEGT
Um die Weichheit, Schönheit und Eigenschaften deines Kaschmirteils zu bewahren, ist es auch wichtig, es richtig zu lagern und zu pflegen. Hier einige nützliche Tipps:
- Wasche das Kaschmirteil nicht zu oft. Du kannst es einfach nach dem Tragen lüften, um es aufzufrischen und atmen zu lassen;
- Bügle das Kaschmirteil nicht zu stark, da die Hitze die Fasern beschädigen könnte;
- Setze das Kaschmirteil nicht direktem Sonnenlicht oder in die Nähe von Wärmequellen aus;
- Lege das Kaschmirteil nicht ungeschützt in einen Schrank oder eine Schublade, da Motten es beschädigen könnten. Du kannst Baumwoll- oder Leinenbeutel oder luftdicht verschlossene Plastiktüten verwenden, um das Kleidungsstück zu isolieren. Du kannst auch natürliche Abwehrmittel wie Lavendel oder Zedernholz verwenden, um den Geruch der Wolle zu überdecken und Motten fernzuhalten;
- Lege ein Seidenpapierblatt in das Kleidungsstück, um es vor Feuchtigkeit zu schützen, wenn du es im Schrank aufbewahrst;
- Entferne das Pilling (also diese lästigen Knötchen, die sich auf deinem Kaschmirpullover bilden) von deinem Pullover aus Kaschmir mit einem speziell dafür entwickelten Kamm.
DIE LANA MERINO
Die lana merinos ist eine natürliche Textilfaser tierischen Ursprungs, die von der Merinoschafwolle gewonnen wird.
Merinowolle hat viele Eigenschaften, die sie im Vergleich zu anderen Textilfasern einzigartig machen:
- Wolle reguliert Feuchtigkeit und Körpertemperatur: Sie nimmt Wasserdampf auf, wenn hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, und gibt ihn ab, wenn das Klima trocken ist; Wolle ist ein natürlicher Isolator gegen Kälte und Hitze. All dies trägt zum Komfort und Wohlbefinden des Trägers bei;
- Wolle ist resistent gegen Flecken, wusstest du das? Wasserbasierte Flecken werden nicht absorbiert und können leichter entfernt werden. Das bedeutet weniger Waschen und einen Gewinn für die Umwelt und deinen Geldbeutel;
- Wolle ist flammsicher und schützt vor UV-Strahlen, die der Haut schaden.
URSPRUNG UND KURIOSITÄTEN DER LANA MERINO
Die Geschichte der lana merino beginnt in Spanien, wo die Merinoschafe bereits im 12. Jahrhundert wegen ihrer wertvollen Wolle gezüchtet wurden. Im Laufe der Zeit verbreiteten sich diese Schafe in verschiedenen Regionen der Welt und schufen eine bedeutende Wolltradition.
Die wichtigsten Merinoschafzüchter befinden sich derzeit in Australien und China.
Merinowolle ist die bevorzugte Faser der Modeindustrie. Dank ihrer Feinheit verursacht Merinowolle kein Jucken oder Hautreizungen, was sie perfekt für Unterwäsche, Alltagskleidung und High Fashion macht.
WIE MAN EIN KLEIDUNGSSTÜCK AUS MERINOWOLLE VON HAND WÄSCHT
Die Merinowolle gilt aufgrund ihrer Feinheit als empfindliches Gewebe, das beim Waschen, Trocknen und Bügeln besondere Aufmerksamkeit erfordert.
Handwäsche ist die bevorzugte Methode für ein Kleidungsstück aus Merinowolle.
Bevor du mit dem Waschen beginnst, halte bereit:
- Schüssel;
- Neutrales Waschmittel, speziell für Wolle oder empfindliche Kleidungsstücke;
- Sauberes Handtuch;
- Kalt- oder lauwarmes Wasser.
Folge dann diesen Schritten:
- Fülle eine Schüssel mit lauwarmem Wasser (nicht über 30 °C);
- Füge eine kleine Menge eines feinen Flüssigwaschmittels hinzu, das speziell für Wolle geeignet ist;
- Drehe deinen Merinowoll-Pullover oder dein Accessoire aus Merinowolle auf links und schließe alle Reißverschlüsse, falls vorhanden;
- Tauche dein Merinowoll-Pullover in Wasser und lasse ihn etwa 10 Minuten einweichen, ohne zu reiben oder zu wringen. Du kannst das Kleidungsstück vorsichtig mit den Händen drücken, damit das Waschmittel einzieht;
- Leere die Schüssel und spüle das Kleidungsstück mit kaltem Wasser aus, bis alle Seifenreste entfernt sind;
- Tupfe deinen Pullover vorsichtig mit einem sauberen Handtuch ab, um überschüssiges Wasser aufzunehmen;
- Lege das Merinowoll-Kleidungsstück auf ein anderes sauberes Handtuch an einem gut belüfteten Ort.
WAS DU BEIM HANDWASCHEN UND TROCKNEN EINES MERINOWOLL-KLEIDUNGSSTÜCKS NICHT TUN SOLLTEST
- Verwende keinen Weichspüler;
- Verwende kein heißes Wasser;
- Wringe, reibe oder drehe dein Merinowollkleidungsstück nicht;
- Hänge dein Merinowollkleidungsstück auf, es könnte sich verformen;
- Lass dein Merinowollkleidungsstück nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von Wärmequellen trocknen;
- Den Trockner benutzen.
WIE MAN EIN MERINOWOLL-KLEIDUNGSSTÜCK IN DER WASCHMASCHINE WÄSCHT
Wenn du dein Merinowollkleidungsstück in der Waschmaschine waschen möchtest, überprüfe, ob eines dieser Symbole auf dem Pflegeetikett innen vorhanden ist:
Für das Waschen deines Merinowollkleidungsstücks in der Waschmaschine benötigst du:
- Neutrales Waschmittel oder speziell für empfindliche Kleidung;
- Spezieller Wäschesack;
- Sauberes Handtuch.
Folge dann diesen Schritten:
- Wende den Pullover aus Merinowolle auf links;
- Lege dein Kleidungsstück aus Merinowolle in einen Wäschesack, um es vor Reibungen mit anderen Kleidungsstücken zu schützen;
- Trenne, wenn möglich, Merinowollkleidung von anderen Fasern, um Verfilzungen oder Fusselbildung zu vermeiden;
- Verwende ein feines Flüssigwaschmittel, das speziell für Wolle geeignet ist;
- Stelle die Waschmaschine auf einen Schon- oder Wollwaschgang mit maximal 30°C und niedriger oder keiner Schleuderzahl ein;
- Nach dem Waschen nimm den Pullover oder dein Accessoire aus Merinowolle aus dem Wäschesack und tupfe es vorsichtig mit einem sauberen Handtuch ab, um überschüssiges Wasser aufzunehmen;
- Lege das Merinowoll-Kleidungsstück auf ein anderes sauberes Handtuch an einem gut belüfteten Ort.
WAS DU BEIM WASCHEN UND TROCKNEN EINES MERINOWOLL-KLEIDUNGSSTÜCKS IN DER WASCHMASCHINE NICHT TUN SOLLTEST
- Verwende keinen Weichspüler;
- Verwende keine Bleichmittel;
- Hänge das Merinowoll-Kleidungsstück beim Trocknen senkrecht auf oder lasse es hängen;
- Benutze keinen Trockner;
- Setze das Merinowoll-Kleidungsstück beim Trocknen nicht direktem Sonnenlicht oder Wärmequellen aus.
WIE MAN EIN KLEIDUNGSSTÜCK AUS MERINOWOLLE BÜGELT
Das Bügeln eines Kleidungsstücks aus Merinowolle ist nicht unbedingt notwendig, da die Fasern sehr elastisch sind und leicht in ihre ursprüngliche Form zurückkehren. Wenn das Kleidungsstück zerknittert ist, kannst du es im Badezimmer aufhängen, während du duschst, damit es sich durch den Dampf entspannt.
Aber wenn du wirklich nicht auf das Bügeln deines Merinowoll-Kleidungsstücks verzichten möchtest, musst du es behutsam und sorgfältig tun.
Um ein Kleidungsstück aus Merinowolle richtig zu bügeln, ohne es zu beschädigen, benötigst du:
- Bügeleisen mit Temperatureinstellung;
- Sauberes Baumwolltuch;
- Wassersprüher.
Folge dann diesen Schritten:
- Schalte das Bügeleisen ein und stelle die Temperatur auf die niedrigste für Wolle geeignete Stufe ein, gemäß den Angaben auf dem Bügeleisen;
- Bevorzuge die Dampffunktion, da die Feuchtigkeit die Gefahr verringert, dein Merinowollstück zu beschädigen;
- Lege das Kleidungsstück auf das Bügelbrett und platziere das Baumwolltuch über deinem Merinowollstück. Dies schützt dein Kleidungsstück vor der direkten Hitze des Bügeleisens;
- Führe das Bügeleisen vorsichtig über den Bereich, der mit dem Baumwolltuch bedeckt ist. Vermeide es, das Bügeleisen zu stark zu bewegen oder zu drücken;
- Wenn du bemerkst, dass das Kleidungsstück hartnäckige Falten hat, sprühe etwas Wasser auf die betroffene Stelle, um die Fasern zu entspannen;
- Wiederhole diese Schritte, bis du das Bügeln des Kleidungsstücks vollständig abgeschlossen hast;
- Lass dein Kleidungsstück an der Luft trocknen, bevor du es faltest und im Schrank aufbewahrst.
WAS DU BEIM BÜGELN EINES MERINOWOLLKLEIDUNGSSTÜCKS NICHT TUN SOLLTEST
- Bügle Merinowollkleidungsstücke nicht zu stark;
- Verwende keine hohen Temperaturen zum Bügeln von Merinowollkleidungsstücken;
WIE MAN EIN MERINOWOLLKLEIDUNGSSTÜCK LAGERT UND PFLEGT
Um die Schönheit und Funktionalität deiner Strickware oder deines Accessoires aus Merinowolle zu bewahren, ist es auch wichtig, es richtig zu lagern und zu pflegen. Hier einige nützliche Tipps:
- Wasche das Merinowollstück nicht zu oft, da die Fasern antibakterielle und antimikrobielle Eigenschaften haben, die die Geruchsbildung begrenzen. Du kannst das Kleidungsstück einfach nach dem Tragen lüften, um es aufzufrischen und atmen zu lassen;
- Bügle das Merinowollstück nicht zu stark, da die Hitze die Fasern beschädigen könnte;
- Setze das Merinowollstück nicht direktem Sonnenlicht aus, da es ausbleichen oder vergilben könnte. Wenn du das Kleidungsstück im Freien trocknen musst, wähle einen schattigen und kühlen Bereich;
- Bewahre das Merinowollstück nicht ungeschützt in einem Schrank oder einer Schublade auf, da Motten es beschädigen könnten. Du kannst Baumwoll- oder Leinenbeutel oder luftdichte Plastiktüten verwenden, um das Kleidungsstück zu isolieren. Du kannst auch natürliche Abwehrmittel wie Lavendel oder Zedernholz verwenden, um den Geruch der Wolle zu überdecken und Motten fernzuhalten;
- Wenn das Merinowollstück Löcher oder Risse bekommt, kannst du es mit Nadel und Faden reparieren und eine Farbe wählen, die dem Kleidungsstück ähnlich ist. Du kannst auch Woll- oder Filz-Patches verwenden, um das Loch zu bedecken und dem Kleidungsstück eine originelle Note zu verleihen;
- Entferne das Pilling, das sich mit einem speziell für diesen Zweck entwickelten Kamm bildet.
WIE MAN DAS PILLING VON DEINEN CASHMERE- UND WOLLKLEIDUNGSSTÜCKEN ENTFERNT
Ich Pullover und Accessoires von Wolle o cashmere Obwohl sie warm und bequem sind, neigen sie oft dazu, lästige Fusseln zu bilden, bekannt als „Pilling“.
Die Hauptursache für Pilling ist Reibung. Wenn wir einen Pullover tragen oder beim Waschen, reiben die Woll- oder Kaschmirfasern aneinander und verfilzen. Kleine Garnkugeln treten aus der Stoffoberfläche hervor und bilden die unschönen Fusseln.
Um zu vermeiden, dass sich Fusseln auf Woll- oder Kaschmirpullovern bilden, ist es wichtig, seine Kleidungsstücke gut zu pflegen. Hier einige einfache Tipps:
- Wechsle die Nutzung deiner Woll- oder Kaschmirpullover ab und lasse mindestens einen Tag zwischen dem Tragen vergehen;
- Vermeide Reibung: Vermeide Rucksäcke und Umhängetaschen, die ständig an bestimmten Stellen des Pullovers reiben können;
- Richtige Wäsche: Drehe die Kleidungsstücke beim Waschen auf links und ziehe Handwäsche vor.
Um Fusseln von deinem Woll-, Kaschmir- oder Eco-Kaschmir-Pullover zu entfernen, kannst du einen Anti-Pilling-Kamm verwenden, so:
- Lege den Pullover aus: Lege den Pullover auf eine flache Oberfläche, wie einen Tisch oder ein Bügelbrett;
- Spanne den Stoff: Achte darauf, dass der betroffene Bereich des Pullovers gespannt und faltenfrei ist;
- Positioniere den Kamm: Halte den Anti-Pilling-Kamm in einem 90-Grad-Winkel zur Stoffoberfläche,
- Kämme den Stoff: Kämme mit kurzen, schnellen Bewegungen vorsichtig die Oberfläche des Stoffes in gleicher Richtung. So entfernst du die Fusseln, ohne den Pullover zu beschädigen;
- Sammle die Fusseln: Sobald du einen Haufen Fusseln angesammelt hast, benutze Klebeband, um sie vom Stoff zu entfernen. Wickele eine große Schlaufe Klebeband um deine Finger (mit der klebenden Seite nach außen), um die Fusseln abzuheben;
- Verwende einen qualitativen Kamm: Achte darauf, einen speziell für diesen Zweck entwickelten Anti-Pilling-Kamm zu verwenden. Seine Zähne sind kleiner und dichter als die eines Haarkamms.
Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du dein Kleidungsstück aus Merinowolle oder Kaschmir einfach und effektiv waschen, aufbewahren und pflegen und lange von seinen Vorteilen profitieren.