Pettine anti pilling per maglioni in lana

Wie entfernt man die Knötchen vom Wollpullover?

Die Pullover und Accessoires aus Wolle oder Kaschmir sind zwar warm und bequem, zeigen aber oft lästige Knötchen, bekannt als "Pilling".

 

  1. Pullover mit Knötchen

Aber warum bilden Wollpullover Knötchen?

Hier einige Erklärungen, warum sich Pilling auf Pullovern aus Wolle, Kaschmir oder Eco-Kaschmir bildet:

  1. Faserzusammensetzung: Woll- oder Kaschmirpullover sind hauptsächlich aufgrund der Faserstruktur anfällig für Pilling. Die natürlichen Fasern der Wolle, besonders die feineren und hochwertigeren, neigen dazu, mit der Zeit weniger kompakt zu werden. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit der Knötchenbildung.
  2. Reibung und Waschen: Die Hauptursache für Pilling ist die Reibung. Beim Tragen eines Pullovers oder beim Waschen reiben die Woll- oder Kaschmirfasern aneinander und verfilzen. Die winzigen Garnkugeln treten an der Stoffoberfläche hervor und bilden die unschönen Knötchen.
  3. Garnqualität: Entgegen der Annahme ist das Vorhandensein von Knötchen kein Zeichen für schlechte Garnqualität. Im Gegenteil, es weist oft auf eine feine und hochwertige Faser hin. Je feiner die Faser, desto zahlreicher sind die Knötchen.

Wie vermeidet man, dass sich Pilling bildet?

Um zu vermeiden, dass sich Knötchen auf Woll- oder Kaschmirpullovern bilden, ist es wichtig, seine Kleidungsstücke gut zu pflegen. Wie im Artikel auf der Website Silverbobbin.com beschrieben, kannst du zur Vorbeugung von Pilling bei Kaschmir oder Wolle diese einfachen Tipps befolgen:

  1. Wechsle die Nutzung deiner Woll- oder Kaschmirpullover ab und lasse mindestens einen Tag vergehen, bevor du sie wieder trägst;
  2. Vermeide Reibung: Vermeide Rucksäcke und Umhängetaschen, die ständig an bestimmten Stellen des Pullovers reiben können.
  3. Richtige Wäsche: Drehe die Kleidungsstücke beim Waschen auf links und ziehe Handwäsche vor. Viele Tipps zur Pflege von Woll- und Kaschmirkleidung findest du in unserem Blogartikel „Wie man Kaschmirkleidung wäscht, trocknet und bügelt“.

Wie entfernt man Knötchen, die sich auf Wollpullovern bilden?

Um Knötchen von deinem Woll-, Kaschmir- oder Eco-Kaschmirpullover zu entfernen, kannst du einen Anti-Pilling-Kamm verwenden, und zwar so:

  1. Lege den Pullover aus: Lege den Pullover auf eine flache Oberfläche, wie einen Tisch oder ein Bügelbrett.
  2. Spanne den Stoff: Stelle sicher, dass der betroffene Bereich des Pullovers gespannt und faltenfrei ist.
  3. Positioniere den Kamm: Halte den Anti-Pilling-Kamm in einem 90-Grad-Winkel zur Stoffoberfläche.
  4. Kämme den Stoff: Kämme mit kurzen, schnellen Bewegungen vorsichtig die Oberfläche des Stoffes in die gleiche Richtung. So entfernst du die Knötchen, ohne den Pullover zu beschädigen.
  5. Sammle die Knötchen ein: Sobald du einen Haufen Knötchen gesammelt hast, benutze Klebeband, um sie vom Stoff zu entfernen. Wickle eine große Schlaufe Klebeband um deine Finger (mit der klebenden Seite nach außen), um die Knötchen abzuheben.
  6. Verwende einen hochwertigen Kamm: Stelle sicher, dass du einen speziell für diesen Zweck entwickelten Anti-Pilling-Kamm verwendest. Seine Zähne sind kleiner und dichter beieinander als bei einem Haarkamm.

Knötchen auf Pullovern sind ein natürliches Phänomen, das mit der Zusammensetzung der Fasern und dem täglichen Gebrauch zusammenhängt. Wenn du dieser Anleitung folgst, kannst du die Bildung der Knötchen vermeiden oder deinen Lieblingswollpullovern ihr ursprüngliches Aussehen zurückgeben.