Lana vs acrilico

Lana oder Acryl: welches wählen?

Wolle oder Acryl: Welche Faser bevorzugen?

Wolle und Acryl sind zwei sehr häufig verwendete textile Fasern bei der Herstellung von Strickwaren, aber sie haben sehr unterschiedliche Eigenschaften.

Wolle ist eine natürliche Faser tierischen Ursprungs, die durch das Scheren von Schafen gewonnen wird. Acryl ist eine synthetische Faser petrochemischen Ursprungs, die durch die Polymerisation von Acrylonitril hergestellt wird.

Aber welche Vorteile und Nachteile haben diese beiden Fasern und welche sollte man je nach Qualität, Komfort und Umweltbelastung wählen?

Wolle vs Acryl: Was wählen?

Qualität der Fasern

Die Qualität einer Faser hängt von ihrer Widerstandsfähigkeit, ihrer Weichheit und ihrem Glanz ab.

Wolle ist eine widerstandsfähige Faser, die sich nicht leicht verformt oder verfilzt. Wolle ist auch eine weiche Faser, die ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit am Körper vermittelt. Wolle hat einen natürlichen Glanz, der je nach Farbe und Wollart variieren kann.

Eine Acrylfaser ist weniger widerstandsfähig als Wolle und neigt dazu, durch Gebrauch und Waschen beschädigt zu werden und ihre Form zu verlieren. Acryl ist eine weiche Faser, die Wolle in ihrer Fließfähigkeit und Leichtigkeit imitiert. Acryl hat einen künstlichen Glanz, der von der chemischen Behandlung abhängt, der es unterzogen wird, wie im Artikel von laposima.blogspot.com beschrieben.

KOMFORT

Der Komfort einer Faser hängt von ihrer Atmungsaktivität, ihrer Thermoregulation und ihrer Hygroskopizität ab.

Wolle ist eine atmungsaktive Faser, die dem Körper erlaubt zu atmen und eine konstante Temperatur zu halten. Wolle ist eine thermoregulierende Faser, die den Körper je nach Jahreszeit vor Kälte und Wärme schützt. Wolle ist eine natürliche hygroskopische Faser, die Feuchtigkeit aufnimmt und langsam abgibt, wodurch die Bildung von unangenehmen Gerüchen vermieden wird.

Eine Acrylfaser ist weniger atmungsaktiv als Wolle, was ein Gefühl von Schwüle und Klebrigkeit auf der Haut erzeugen kann. Acryl ist eine weniger thermoregulierende Faser als Wolle, die den Körper nicht ausreichend vor Temperaturschwankungen schützt. Acryl ist eine weniger hygroskopische Faser, die Feuchtigkeit zurückhält und die Vermehrung von Bakterien und Pilzen sowie unangenehme Gerüche fördert.

Umweltauswirkungen

Die Umweltauswirkungen einer Faser hängen von ihrer Herkunft, ihrer Herstellung und ihrer biologischen Abbaubarkeit ab.

Wolle ist eine natürliche Faser, die leicht erneuerbar ist, da sie natürlich am Körper der Schafe wächst. Wolle benötigt wenig Wasser und Energie für ihre Herstellung und produziert keine giftigen oder umweltschädlichen Abfälle. Wolle ist eine biologisch abbaubare natürliche Faser, die sich leicht zersetzt und keine Spuren im Ökosystem hinterlässt.

Acryl ist eine synthetische Faser, die aus petrochemischen Rohstoffen stammt, die eine hohe Umweltbelastung verursachen. Acryl benötigt viel Wasser und Energie für seine Herstellung und produziert chemische Abfälle und Treibhausgase. Acryl zersetzt sich im Vergleich zu Wolle über sehr lange Zeiträume und setzt Mikroplastik in die Umwelt frei.

Besser Wolle oder Acryl?

Wolle bietet gegenüber Acryl mehrere Vorteile. Sie ist widerstandsfähiger, atmungsaktiver, thermoregulierender, hygroskopischer und hat eine positivere Umweltbilanz. Acryl ist weniger widerstandsfähig, atmungsaktiv und weniger nachhaltig.

Für diejenigen, die Qualität, Komfort und einen ökologisch nachhaltigen Ansatz suchen, ist Wolle die ideale Wahl. Die Entscheidung für einen Pullover oder ein Accessoire aus Wolle ist eine deutlich vorteilhaftere Alternative zu Acryl.