ROHSTOFFE AUS DER REGION: Das Lanaioli-Projekt für italienische Merinowolle

Lanaioli progetto sostenibilità filiera corta lana merino km0

Das Problem der langen Transportwege, das wir erwähnt haben, betrifft nicht nur Kaschmir, sondern auch andere Arten von Garnen. Ein Beispiel ist die Merinowolle, die durch das Scheren von Schafen der gleichnamigen Rasse gewonnen wird.

In Italien verschwinden die Lanaioli-Schafzuchten praktisch. Seit Jahrzehnten werden italienische Züchter dazu ermutigt, Milch für die Käseherstellung und Fleisch zu produzieren, da diese rentabler sind.

Im Gegensatz dazu wird Wolle, da sie keinen anerkannten wirtschaftlichen Wert hat, als teurer Abfall betrachtet, der entsorgt werden muss, und wird so zu einem Problem für die Züchter.

So entsteht das Lanaioli-Projekt für eine kurze Lieferkette, die darauf abzielt, Wolle mit Null-Kilometer aus der nationalen Produktion von Merinowolle zu erhalten.

Dieses Ziel soll durch die Zusammenarbeit mit Züchtern aus Mittelitalien von merinisierten Schafrassen erreicht werden.

Das Kurzstreckenprojekt der Merinowolle von Lanaioli geht mit einer eigenen Zucht weiter, die auf die Wiederherstellung einer vom Aussterben bedrohten Schafrasse abzielt.

WIEDERENTDECKUNG DER EINHEIMISCHEN ITALIENISCHEN MERINISIERTEN RASSEN IM AUSSTERBEN

Derzeit befinden sich die größten Zuchten und die fortschrittlichsten Wollindustrien in Australien und Neuseeland. Ein weiteres Gebiet mit sehr großen Merinowollzuchten ist Südamerika, das reich an weiten Weideflächen ist.

Lanaioli arbeitet mit verschiedenen Interessengruppen zusammen, um ein Netzwerk von Unternehmen zu schaffen, das eigenständig hochwertige Merinowolle produzieren kann.

Das Projekt umfasst die Wiederherstellung einheimischer, vom Aussterben bedrohter Rassen und wird vollständig mit italienischen Zuchten realisiert.

Dies wird der letzte Schritt sein, um den Kreis des Made in Italy zu schließen, nicht nur hinsichtlich der Herkunft des Garns, sondern auch bei der Verarbeitung und Herstellung der Strickwaren.

Lanaioli Lana Merino Km0

ETHIK UND NACHHALTIGKEIT FÜR EINE 100% MADE IN ITALY PRODUKTION VON MERINOWOLLE

Wir wollen den lokalen Züchtern eine faire Vergütung für die von ihnen gelieferte Wolle garantieren. Das hilft ihnen, die Tierarten zu verbessern, und ermöglicht uns, die Wolle in speziellen italienischen Betrieben zu verarbeiten.

So erhalten wir Garne von hoher Qualität, die mit denen aus anderen Teilen der Welt konkurrieren können und in Produkten unter unserer Marke verwendet werden.

Diese Entscheidung ist anspruchsvoll und voller Herausforderungen, aber wir haben begonnen, sie zu erkunden, um eine Wollproduktionskette mit Null-Kilometer in Italien zu schaffen.

Dies reduziert die Umweltbelastung und senkt die Kosten und Probleme, die mit langen Transportwegen von Rohstoffen in Europa verbunden sind.

Außerdem arbeitet Lanaioli an der Schaffung einer eigenen Zucht von italienischen merinisierten Schafrassen, die in Mittelitalien vom Aussterben bedroht sind.

Die eigene Zucht garantiert die Sicherheit der Herkunft der Rohwolle und die kontinuierliche Verbesserung der Fasern durch eine sorgfältige Auswahl.

Folgen Sie uns weiterhin bei diesem herausfordernden Projekt zur Umweltverträglichkeit und zur Würde der Arbeit.