Das Polohemd, ein zeitloses Kleidungsstück, hat eine faszinierende Geschichte, die Mode, Sport und Eleganz miteinander verbindet.
Lassen Sie uns bequem machen und gemeinsam entdecken, wie dieses ikonische T-Shirt zu einem Stil-Symbol wurde.
Die Ursprünge des Polohemds
Die Geschichte des Polohemds beginnt im 19. Jahrhundert dank Henry Sands Brooks, Gründer der Marke Brooks Brothers. Im Jahr 1818 eröffnete Brooks ein Bekleidungsgeschäft in Manhattan mit dem Ziel, hochwertige Produkte zu einem fairen Preis zu verkaufen. Er war es, der das Polohemd in die Modewelt einführte.
Aber woher kommt der Name „Polo“? Die Antwort führt uns auf das Spielfeld: Die Polo-Spieler trugen eine traditionelle Baumwolljacke mit Knopfkragen und langen Ärmeln.
John Brooks, inspiriert von diesem Stil, übertrug den Kragen auf sein Hemd und schuf so das „Polohemd“. Dieses Kleidungsstück blieb zunächst eng mit dem Sport verbunden, insbesondere mit Tennis.
Die Entwicklung des Polohemds
In den 1920er Jahren revolutionierte der Tennisspieler René Lacoste das Polohemd. Er entwarf ein neues T-Shirt, das bequemer und funktionaler war, und war der Erste, der es im Jahr 1926 trug. Lacoste, auch bekannt für seine Liebe zum Krokodil, vermarktete seine Poloshirts mit dem berühmten Symbol. So entstanden die berühmten „Polo Lacoste“.
Ein weiterer großer Tennisspieler, Fred Perry, kreierte seine eigene Version des Polohemds und trug dazu bei, es immer weiter zu verbreiten. Im Jahr 1972 brachte Ralph Lauren seine Modelinie namens „Polo“ auf den Markt, was das Kleidungsstück noch berühmter machte.
Das Polohemd in der Modewelt
Das Polohemd verwandelte sich von einem rein sportlichen Kleidungsstück zu einer Stil-Ikone. Prominente, Künstler und Politiker trugen das Polohemd und machten es zu einem persönlichen Markenzeichen.
Seine Vielseitigkeit machte es für jeden Anlass geeignet: vom Tennisplatz bis zu eleganten Partys.
Das Polohemd heute
Heute ist das Polohemd weiterhin ein Must-have in der Garderobe von Männern und Frauen. Es steht für legere Eleganz, perfekt für alle, die einen raffinierten Stil zeigen wollen, ohne auf Komfort zu verzichten. Varianten aus Naturgarnen wie Lana Merino bieten Wärme, Atmungsaktivität und Nachhaltigkeit.
Wie das Polo Lanaioli aus Lana Merinos, das dank seiner Zusammensetzung aus 100% Lana Merino Extrafine, einem natürlichen Garn garantiert eine unvergleichliche Thermoregulation und Komfort.
Abschließend ist die Geschichte des Polohemds eine Reise durch Mode, Sport und die Entwicklung der Geschmäcker. Es zu tragen bedeutet, ein Stück Geschichte und zeitlosen Stils mit sich zu tragen. 🐎👕