la lana è biodegradabile?

Ist Wolle biologisch abbaubar?

Zersetzt sich Lanaioli im Boden?

Wolle ist eine natürliche Faser, die durch das Scheren der Schafe gewonnen wird. Schafe produzieren Lanaioli auf natürliche und kontinuierliche Weise, es gehört zu ihrer Natur. Wenn Merino-Wollstoffe entsorgt werden, zersetzen sie sich natürlich im Boden und geben nützliche Nährstoffe frei. Im Gegensatz zu synthetischen Fasern, die sich lange Zeit auf Deponien ansammeln und zur globalen Verschmutzung beitragen.

Wolle ist biologisch abbaubar auch in der Meeresumwelt, im Gegensatz zu Mikroplastik aus synthetischen Stoffen, die schädlich für marine und terrestrische Ökosysteme sind. 

Warum ist Wolle biologisch abbaubar?

Wolle ist wie alle natürlichen Fasern biologisch abbaubar, das heißt, sie kann von lebenden Organismen wie Pilzen und Bakterien zersetzt werden. Außerdem besteht Wolle aus Keratin, einem natürlichen Protein, das dem menschlichen Haar ähnelt. Wenn Keratin von natürlichen Organismen zersetzt wird, hat dies keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt.

Wie lange dauert es, bis sich Wolle zersetzt?

Wollstoffe können sich bis zu 95% nach 15 Wochen im Boden zersetzen und dabei essentielle Elemente wie Stickstoff und Schwefel freisetzen, die für den Anbau vorteilhaft sind. Einige Behandlungen während der Stoffherstellung können jedoch die biologische Abbaubarkeit beeinflussen. Zum Beispiel erhöht das Färben der Wolle die Widerstandsfähigkeit gegen Zersetzung nur geringfügig (um 8 Wochen). Im Gegensatz dazu beschleunigt die Anti-Schrumpf-Behandlung den Zersetzungsprozess der Wolle.

Wolle zersetzt sich unter warmen und feuchten Bedingungen schnell, begünstigt durch die Aktivität von Pilzen und Bakterien. Im Boden eingebracht, wird Wolle zu einem langsam freisetzenden Dünger, der Nährstoffe für das Wachstum anderer Organismen liefert und zu einer Reihe von Vorteilen beiträgt, darunter eine höhere Wasserspeicherkapazität und die Verringerung von Erosion.

Wolle als Dünger



Im Gegensatz zu synthetischen Stoffen trägt Wolle nicht zur Überfüllung von Deponien oder zur Verschmutzung durch Mikroplastik bei, da sie sich natürlich zersetzt, ohne sich in der Umwelt anzusammeln. Studien aus dem Jahr 2020 haben gezeigt, dass das bei der Wollbehandlung verwendete Polyamidharz keine Mikroplastikverschmutzung verursacht.

Meeresverschmutzung durch Mikroplastik

Ist Wolle ökologisch und nachhaltig?

Wolle ist eine ökologische und nachhaltige Wahl, da sie biologisch abbaubar ist, Nährstoffe in den Boden abgibt und nicht zur Freisetzung von Mikroplastik in die Umwelt beiträgt.

Aus diesem Grund hat Lanaioli beschlossen, seine Kleidungsstücke ausschließlich aus natürlichen Fasern wie Wolle, Kaschmir, Seide und Baumwolle herzustellen.