Chi ha introdotto la polo nel tennis?

Wer hat das Polo im Tennis eingeführt?

Die Revolution des Polos im Tennis

Für Sportler ist die Kleidung entscheidend, um hohe Leistungen zu erzielen. In der Welt des Tennis, einem Spiel, das Beweglichkeit, Schnelligkeit und Bewegung erfordert, war die Kleidung der Athleten nicht immer so, wie wir sie heute kennen. Eine der bedeutendsten Veränderungen war die Einführung des Polohemds, ein Wendepunkt, der nicht nur die Art und Weise, wie Tennisspieler sich kleiden, revolutionierte, sondern auch die Ästhetik des Spiels selbst.

Wer hatte die Idee, das Polo im Tennis zu verwenden?


Vor dem 20. Jahrhundert trugen Tennisspieler normalerweise langärmelige Hemden, oft bis zum Hals zugeknöpft, die zwar vollständigen Schutz boten, aber die Bewegungsfreiheit einschränkten. Doch in den 1920er Jahren führte ein französischer Tennisspieler namens René Lacoste, bekannt für seinen aggressiven Spielstil und seine Entschlossenheit, eine Innovation in der Tennisbekleidung ein.

René Lacoste, genannt "das Krokodil" wegen seiner Hartnäckigkeit auf dem Platz, wie im Artikel von Vogue gut beschrieben, war ein Innovator sowohl auf als auch neben dem Tennisplatz. Im Jahr 1926 präsentierte Lacoste zusammen mit seinem Freund André Gillier der Tenniswelt eine Revolution in der Sportbekleidung: das Polohemd. Dieses Kleidungsstück, gekennzeichnet durch einen umklappbaren Kragen und Knöpfe an der Vorderseite, bot eine frische und funktionale Alternative zu den traditionellen Hemden.

Lacostes Idee war einfach, aber genial: die sperrigen Hemden durch ein leichteres und enger anliegendes Shirt zu ersetzen, das den Spielern freie Beweglichkeit auf dem Platz ermöglichte. Das Polo-Shirt bot nicht nur mehr Komfort beim Spiel, sondern verlieh den Tennisspielern auch ein eleganteres und moderneres Aussehen. Der hochgestellte Kragen fügte einen Hauch von Klasse hinzu, während die Knöpfe an der Vorderseite eine individuelle Anpassung des Kragens ermöglichten.

Das Polo wurde schnell bei Profi- und Amateurspielern beliebt und veränderte die Wahrnehmung und das Spiel des Tennissports. Neben seiner Funktionalität auf dem Platz wurde das Polo-Shirt zu einem Stil-Ikone, die die Eleganz und Raffinesse symbolisierte, die mit Tennis verbunden sind.

Das Polo heute

Heute ist das Polo-Shirt ein Kleidungsstück, das nicht nur im Tennis getragen wird, sondern auch bei vielen anderen sportlichen Aktivitäten und im Alltag, und es ist für viele Marken zu einer Ikone geworden. Ein Polo kann nämlich zu jeder Gelegenheit getragen werden, sowohl für legere Outfits als auch für formellere Anlässe, und ist ein Must-have für jeden Mann und jede Frau. Auf dem Markt gibt es zahlreiche Arten von Polos, die mit unterschiedlichen Stilen und Stoffen hergestellt werden. 

Wir haben uns entschieden, eine kurzärmlige Herrenpolo aus extrafeiner Merinowolle anzubieten, die leicht und frisch ist. Tatsächlich hält die Merinowolle dank ihrer natürlichen Eigenschaften den Körper trocken und vermeidet übermäßiges Schwitzen und unangenehme Gerüche an wärmeren Tagen. 

Kurzarm-Polo für Herren aus reiner extrafeiner Merinowolle - Lanaioli

 



Die Einführung des Polo-Shirts in der Tenniswelt stellt einen bedeutenden Moment in der Geschichte des Sports und der Mode dar. Dank der innovativen Vision von René Lacoste wurde dieses Kleidungsstück aus Strickwaren zu einem Symbol für Funktionalität, Eleganz und zeitlosen Stil und inspiriert weiterhin Generationen von Athleten und Modebegeisterten.