Wir sind sicherlich nicht die Ersten, die die Idee angenommen haben, Kleidungsstücke aus Cashmere herzustellen und zu vermarkten, die aus einer Kreislaufwirtschaft stammen. Das bedeutet, einen Abfall als „Sekundärrohstoff“ zu behandeln, auch im Bereich der Haute Couture.
Eine Linie von Lanaioli-Kleidungsstücken vollständig aus regeneriertem Cashmere
Im regenerierten Cashmere haben wir eine erste Linie von Strickwaren geschaffen, die bei den letzten Präsentationen vor Publikum großen Erfolg hatten: Sicherlich ändert sich die Mentalität und Kultur der Verbraucher in den letzten Jahren.
Woher kommt der regenerierte Cashmere
Wahrscheinlich haben viele von uns bereits, ohne es zu wissen, Kleidung aus Wolle oder regeneriertem Cashmere getragen. Das liegt daran, dass heute keine Vorschrift den Hersteller verpflichtet, auf dem Etikett anzugeben, ob die Fasern, die er zur Herstellung dieses Kleidungsstücks verwendet hat, regeneriert oder recycelt sind.
Es ist auch möglich, dass es bis vor wenigen Jahren wenig schmeichelhaft war, von regeneriertem Cashmere oder recyceltem Cashmere zu sprechen, da diese Faser als Königin aller Fasern gilt und für ein Publikum von anspruchsvollen und qualitätsbewussten Verbrauchern bestimmt ist.
Früher wurde jemand, der im Produktionszyklus gebrauchte Kleidung zurückgewann, abwertend als „cenciaiolo“ (von cencio, also Lumpen) bezeichnet.
Bis vor kurzem wurde das Recycling von ausgemusterten oder überschüssigen Cashmere-Stücken nicht als ökologische Wahl angesehen, sondern eher als Notwendigkeit aufgrund der hohen Kosten für neue Garne.
Nachhaltigkeit im Modebereich dank regeneriertem Cashmere
Die Verbraucher, die die hohe Qualität handwerklicher Fertigung schätzen, wie sie von Lanaioli angeboten wird, achten immer mehr auf das Thema Nachhaltigkeit. Sie sind zudem daran interessiert, die Umweltbelastung durch Kleidung zu verstehen, angesichts der langen Lieferketten in diesem Bereich und der Folgen für das Ökosystem.

Darüber wurde in einem interessanten Artikel in einer Wirtschafts- und Unternehmenszeitung namens Portale Impresa gesprochen, die in der Vergangenheit auch über uns berichtet hat.
Regenerierter Cashmere für nachhaltigen Luxus
Das moderne ökologische Bewusstsein hat Abfälle (einschließlich Textilabfälle) zu „Sekundärrohstoffen“ erhoben, und das ermöglicht es uns, unser Projekt für nachhaltigen Luxus im Modebereich konsequent weiterzuführen. Wir werden weiterhin erfolgreich Kleidungsstücke aus regeneriertem Cashmere anbieten, die mit derselben Aufmerksamkeit und Sorgfalt hergestellt werden, die wir in jede unserer Kreationen stecken.
Kurze Lieferketten für neue Garne: Lanaioli-Projekt für eine Merinowolle mit Km0
Der nächste Schritt kann nur darin bestehen, immer kürzere Lieferketten auch für neue Garne zu verwalten. Aus diesem Grund fördern wir die Wiederbelebung einer Zucht italienischer Wollrassen, die vom Aussterben bedroht sind, für eine Km0-Woll-Lieferkette.