Cashmere: come prendersi cura del più pregiato dei filati - Lanaioli

Wie man Cashmere-Kleidungsstücke wäscht, trocknet und bügelt. Die Tipps der Lanaioli

Die Auswahl an Cashmere-Garnen von Lanaioli

Lanaioli hat für seine Kunden die besten 100%igen Cashmere-Garne ausgewählt und ist sich der Notwendigkeit nachhaltiger Entscheidungen bewusst, Regenerierte Cashmere-Garne.

In beiden Fällen ist größte Sorgfalt und Vorsicht im Umgang mit einem Kleidungsstück aus Cashmere entscheidend, um seine charakteristischen Eigenschaften langfristig zu bewahren und es praktisch unvergänglich zu machen.

Wie wäscht man Cashmere, ohne unsere Kleidungsstücke zu beschädigen?

Zunächst das Waschen von Kleidungsstücken aus reinem Cashmere: Dies sollte ausschließlich kalt (höchstens lauwarm bei 30° C) und strikt vorzugsweise von Hand statt in der Waschmaschine erfolgen. 

Für das Waschen wird stets empfohlen, eine neutrale Flüssigseife zu verwenden, noch besser, wenn sie speziell für das Waschen von Cashmere-Kleidungsstücken entwickelt wurde.

Außerdem sollte das Kleidungsstück nicht zu lange eingeweicht werden (15 bis 20 Minuten sind mehr als ausreichend) und normalerweise nicht ausgewrungen werden, oder wenn, dann immer mit größter Vorsicht, um es anschließend sorgfältig auszuspülen.

Obwohl es nicht empfohlen wird, kann man Cashmere in der Waschmaschine waschen, wenn man die Schleuderdrehzahl sehr niedrig hält und spezielle Wollprogramme verwendet.

Wie trocknen wir unsere Kleidungsstücke aus Cashmere?

Zum Trocknen von Cashmere wird empfohlen, es nicht wie andere Kleidungsstücke auf Wäscheständern oder Leinen auszubreiten oder aufzuhängen, sondern es vorzugsweise flach auf einer horizontalen Fläche zu legen und direkte Sonneneinstrahlung oder andere Wärmequellen zu vermeiden.

Kann man ein Cashmere-Strickteil bügeln?

Kleidungsstücke aus Cashmere sollten immer auf links gebügelt werden, um sie nicht zu beschädigen, und wenn sie trocken sind, kann das Pilling mit einer angefeuchteten, harten Bürste entfernt werden.

Wie entstehen die Knötchen auf Cashmere und wie entfernt man sie?

Zum Thema Pilling vertiefen wir diesen besonderen Prozess, der zur Bildung kleiner Faserkügelchen führt, die „Pills“ genannt werden.

Dieser Prozess kann nicht verhindert werden und hat nichts mit der Qualität eines Produkts zu tun. Es passiert ganz natürlich, dass sich die feineren Fäden des Garns lockern, aneinander reiben und diese kleinen Knötchen bilden.

Nach einigen Wäschen muss überschüssiges Pilling entfernt werden, um Platz für das „Herz“ der Faser zu schaffen. Überschüssige Fasern können mit einer weichen Bürste oder dem speziellen Kamm für Cashmere entfernt werden.

Cashmere im Schrank vor Motten geschützt aufbewahren

Wie alle Kleidungsstücke aus edler Wolle fürchtet auch Cashmere Motten, weshalb empfohlen wird, sie im Schrank in speziellen Aufbewahrungssäcken (am besten aus Baumwolle) zu lagern und Zellophan oder, noch schlimmer, das Aufhängen zu vermeiden. Um irreparable Schäden zu verhindern, sollten mottenabwehrende Produkte auf Lavendelbasis oder ähnliche Präparate verwendet werden, die leicht im Handel erhältlich sind.