Merinowolle wird für ihre Weichheit, Atmungsaktivität und Fähigkeit, die Körpertemperatur zu regulieren, geschätzt. Sie erfordert jedoch besondere Pflege, um ihre Eigenschaften zu erhalten. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie Sie Merinowollartikel richtig waschen.
1. Vorbereitung
Lesen Sie vor dem Waschen immer das Pflegeetikett. Einige Merinowollartikel können in der Waschmaschine gewaschen werden, während andere Handwäsche erfordern. Befolgen Sie die spezifischen Anweisungen, um Schäden zu vermeiden.
2. Handwäsche
Handwäsche ist die sicherste Methode, um Merinowolle zu behandeln.
- Eine Schüssel füllen: Verwenden Sie lauwarmes Wasser (ca. 30°C) und fügen Sie ein spezielles, sanftes Wollwaschmittel hinzu. Vermeiden Sie die Verwendung von Weichspüler oder Bleichmittel, da diese die Fasern beschädigen können.
- Kleidungsstück einweichen: Drehen Sie das Kleidungsstück auf links und tauchen Sie es ins Wasser. Lassen Sie es etwa 10 Minuten einweichen, ohne zu reiben.
- Spülen: Spülen Sie mit lauwarmem Wasser, bis das gesamte Waschmittel entfernt ist. Vermeiden Sie Temperaturschwankungen, die zu Einlaufen führen können.
- Wasser entfernen: Drücken Sie das Kleidungsstück vorsichtig, um überschüssiges Wasser zu entfernen, ohne zu wringen oder zu drehen.
3. Waschen in der Waschmaschine
Wenn das Etikett es erlaubt, können Sie Merinowolle in der Waschmaschine waschen, indem Sie diese Schritte befolgen:
- Schonprogramm: Verwenden Sie einen Schon- oder Wollwaschgang mit kaltem oder lauwarmem Wasser (nicht über 30°C).
- Sanftes Waschmittel: Verwenden Sie ein spezielles Wollwaschmittel wie dieses. Vermeiden Sie Weichspüler und Bleichmittel.
- Waschbeutel: Das Kleidungsstück in einen Waschbeutel geben, um es während des Waschgangs zu schützen..
- Schonende Schleuder: Wenn möglich, die Schleuder ausschalten oder auf das Minimum einstellen, um die Fasern nicht zu beschädigen..
4. Trocknung
Das richtige Trocknen ist entscheidend, um die Form und Qualität der Merinowolle zu erhalten.
- Flach Trocknen: Nach dem Waschen das Kleidungsstück auf ein sauberes Handtuch legen und aufrollen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Dann das Kleidungsstück auf einer flachen Oberfläche ausbreiten, vorzugsweise auf einem weiteren trockenen Handtuch, und an der Luft trocknen lassen. Vermeide es, das Kleidungsstück aufzuhängen, da das Gewicht des Wassers es verformen könnte.
- Hitzequellen Vermeiden: Verwende keinen Trockner, Heizkörper oder direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Fasern beschädigen können.
5. Fleckenentfernung
Bei hartnäckigen Flecken schnell handeln:
- Fettflecken: Streue etwas Maisstärke oder Natron auf den Fleck und lasse es einige Stunden einwirken, bevor du es abbürstest und wie oben beschrieben wäschst..
- Rotwein- oder Kaffeeflecken: Tupfe mit einem feuchten Tuch ab und trage vor dem Ausspülen ein mildes Reinigungsmittel auf.
6. Allgemeine Pflege
Um deine Lanaioli Merinowollstücke in bestem Zustand zu halten:
- Lüften: Nach jedem Gebrauch die Kleidungsstücke lüften, um eventuelle Gerüche und Feuchtigkeit zu entfernen.
- Richtig Aufbewahren: Bewahre die Kleidungsstücke an einem trockenen und kühlen Ort auf, vorzugsweise in Baumwollbeuteln, um sie vor Staub und Insekten zu schützen.
7. Das Waschen von Merinowolle erfordert Aufmerksamkeit und Pflege: der Lanaioli Leitfaden
Das Waschen von Merinowolle erfordert Aufmerksamkeit und Pflege, aber wenn du diese Schritte befolgst, kannst du deine Kleidungsstücke viele Jahre lang in perfektem Zustand halten.
Der Schlüssel ist, die Wolle behutsam zu behandeln, Temperaturschwankungen zu vermeiden und spezielle Produkte für diesen Stofftyp zu verwenden.
Mit ein wenig Geduld und den richtigen Vorsichtsmaßnahmen bleiben deine Lanaioli Merinowollstücke weich, bequem und schön wie neu, in diesem Zusammenhang empfehlen wir dir, unseren Leitfaden zur Pflege empfindlicher Kleidungsstücke zu lesen.