Das Lanaioli-Projekt, das eine 100%ige Strickwarenproduktion aus einer kurzen Lieferkette, vollständig Made in Italy, anstrebt, beginnt seine Schritte Anfang 2024.
Kurze Lieferkette Lana Merino Italiana
Es ist einer der Tagesordnungspunkte unserer Unternehmensvision: Rohstoffe mit Km0 für eine größere Nachhaltigkeit unserer Produktionen.
Seit Januar wurden erste Kontakte mit italienischen Züchtern autochthoner merinorisierter Rassen aus unseren Gebieten aufgenommen, vor allem aus Mittelitalien, wie die Sopravissana, die früher hauptsächlich in Latium, Umbrien und Marken gezüchtet wurde und heute auch aufgrund der massiven Einfuhr von Merinowolle aus anderen Teilen der Welt vom Aussterben bedroht ist.
Neben dem Netzwerk von Züchtern, die eine Nischenproduktion italienischer Merinowolle bewahrt und aufgewertet haben, werden bis 2024 erste Tests zur Überprüfung der Garnqualität und deren Verbesserung für einen mittel- bis langfristigen Plan gestartet, bei dem die Marke Lanaioli in erster Linie an diesem Thema arbeiten wird.
Wir wollen den lokalen Züchtern eine faire Vergütung für die Wolle garantieren, die sie uns liefern. Das hilft ihnen, die Tierarten zu verbessern, und ermöglicht uns, die Wolle in italienischen spezialisierten Betrieben zu verarbeiten.
So erhalten wir Garne von hoher Qualität, die mit denen aus anderen Teilen der Welt konkurrieren können und in Produkten unter unserer Marke verwendet werden.
All dies wird dazu beitragen, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Kosten im Zusammenhang mit langen Transportwegen von Rohstoffen nach Europa aus anderen Teilen der Welt zu senken.
Das Green-Projekt von Lanaioli: nachhaltige Luxusmode für alle schaffen
Lanaioli ist ein Familienunternehmen, das sich der Herstellung hochwertiger Strickwaren für Männer und Frauen widmet. Von Anfang an haben wir beschlossen, nur natürliche Garne wie Kaschmir, Merinowolle, Seide und Baumwolle zu verwenden, nicht nur wegen ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften, sondern auch um ein authentisches und umweltfreundliches Modeerlebnis zu bieten.
Unsere Stärke liegt in der Kombination von handwerklicher Verarbeitung und den Prinzipien der Slow Fashion, die es uns ermöglichen, Kleidungsstücke von hoher Qualität und italienischer Herkunft zu garantieren. Gleichzeitig sind wir uns der Bedeutung der ökologischen Nachhaltigkeit bewusst und wollen unseren Beitrag leisten, um Ressourcenverschwendung und CO2-Emissionen zu reduzieren.
Dies ist auf der Seite zu unserem Projekt auf der Crowdfunding-Plattform "Produzioni dal Basso" zu lesen, wo man aktiv teilnehmen kann, um den Traum einer umwelt- und naturverträglicheren Bekleidungslieferkette zu unterstützen.