Woolaioli Cashmere: Slow Fashion und Nachhaltigkeit

Die Geschichte der italienischen Wollarbeiter: ein Know-how, das im Laufe der Jahrhunderte verloren gegangen ist

Im antiken Florenz des 13. Jahrhunderts waren die Wollarbeiter Mitglieder der „Corporation“ (oder Gilde) der Wollkunst. Dieses Unternehmen brachte Eigentümer und Arbeiter, die sich der Wollverarbeitung widmeten, vom Auswahlprozess an zusammen. vom Kardieren und Kämmen bis hin zum Spinnen und der Herstellung von Bekleidung und anderen Haushaltszwecken. 

In jenen Jahren hatten die Künste in Florenz die Macht inne und schlossen den Adel praktisch aus. Die Wollzunft war das einflussreichste dieser Handwerke und trug wesentlich zum Wirtschaftswachstum der Stadt bei. Die Wollproduktion deckte damals bis zu 10 % des Wollbedarfs des gesamten Westens.

Die Wiederentdeckung der 100 % Made in Italy-Handwerkskunst: Wissen und Fachwissen im Dienste von Slow Fashion

Unsere unternehmerische Reise beginnt hier: Gestern wie heute sind in unserem Land einige spezifische Fertigungskompetenzen unverändert geblieben und wurden sogar gestärkt. QDiese Fähigkeiten wurden im Laufe der Jahrhunderte gepflegt, von den ersten in den Zünften organisierten Formen im Mittelalter bis heute.

Die Wiederentdeckung der handwerklichen Produktion und die Herstellung hochwertiger Textilprodukte erfordert zwangsläufig ein Know-how, das in Italien im Laufe der Jahrhunderte verloren gegangen ist.

Lanaioli qualità artigianale 100% Made in Italy cura e attenzione ai dettagli

In der Welt der Massenproduktion und der Nivellierung von Produktionsstandards, unserer Das Projekt ist kontraintuitiv und stellt den Menschen und sein Wissen in den Mittelpunkt, seine technischen Fähigkeiten, wobei er die Liebe zum Detail, die nur die handwerkliche Produktion bieten kann, gegenüber den großen Stückzahlen industrieller Maschinen bevorzugt.

Wir widmen unsere Energie auch der Aufgabe, den Männern und Frauen, die fleißig an unseren Kleidungsstücken arbeiten, eine sorgfältige und gewissenhafte Auswahl an Garnen zu bieten. Die Wahl unserer Lieferanten fällt zwangsläufig auf die besten Hersteller von gesponnener Wolle in Italien, unangefochtene Weltmarktführer auf diesem Markt.

Lanaioli steht für Qualität und Liebe zum Detail ohne Kompromisse

Für uns Lanaioli steht die Leidenschaft für die Qualität der Verarbeitung und der Rohstoffe außer Frage, es ist eine Entscheidung, bei der wir keine Kompromisse eingehen wollen.

Die Aufmerksamkeit auf die Fähigkeit zu wissen, wie man es macht, erinnert uns an die Idee vonHomo Faber, Man versteht ihn sowohl als einen Handwerker, der in der Lage ist, kreative Anstrengungen zu unternehmen, um ein hochwertiges Kleidungsstück zu schaffen, als auch als einen Mann, der der Schöpfer und Architekt seines eigenen Schicksals ist.

Regenerierte Garne zur Verbreitung eines Konzepts nachhaltiger Mode

Seit der Gründung unseres Projekts wollten wir nicht nur Geschäfte machen, Kleidung produzieren und verkaufen, sondern auch Teil des Wandels in unserer Branche sein. Aus diesem Grund haben wir die Idee angenommen, eine Kollektion von Kleidungsstücken zu starten, die ab 2017 hergestellt werden Regenerierte Garne.

Lanaioli Cashmere Rigenerato per una moda sostenibile ed etica

Nur Naturfasern zur Reduzierung der Umweltbelastung

Der Kaschmir, das wertvollste Garn, aus dem wir unsere auf den Markt gebrachten Kleidungsstücke herstellen, steht unseren Kunden zur Verfügung, die die einzigartigen Eigenschaften dieser Faser am meisten schätzen. Darüber hinaus haben wir für Kunden, die sensibler auf Umweltthemen reagieren, sofort eine 100%ige Lösung geschaffen. Regeneriertes Kaschmir, in der Qualität überhaupt nicht dem reinen Kaschmir überlegen.

Fibre naturali e Slow Fashion Lanaioli per ridurre l'impatto ambientale

Projekt zur Wiederherstellung der Merinowollproduktion in Italien

Die Aufmerksamkeit für ein unternehmerisches Nachhaltigkeitsprojekt endet nicht bei der Rückgewinnung von Recyclingmaterial. Unsere Geschäftsidee besteht weiterhin darin, mittelfristig eine kurze 0km-Lieferkette zu erreichen Arbeit Merino.

Produzione Lana Merino in Italia filiera corta Km0

Die italienische Produktion von Wolle aus Schaf- und Ziegenfarmen ist im Laufe der Jahre immer geringer geworden, bis sie fast ganz verschwunden ist: Die Fasern, aus denen unsere Kleidung besteht, stammen seit einiger Zeit aus entlegenen Regionen der Welt. Denken Sie nur an Merinowolle, die hauptsächlich aus Australien stammt, oder an Kaschmir selbst, das in der gleichnamigen Kaschmir-Region zwischen Indien und Pakistan entstand und sich dann anderswo verbreitete.

Hier steigen wir hartnäckig ein, indem wir einen Dialog mit Züchtern, Faserverarbeitungsunternehmen, Textilproduktionsunternehmen und Institutionen beginnen, um einen Plan zu erstellen Erholung für die lokale Tierfaserproduktion . Ziel ist es, ein Garn herzustellen, das mit ausländischen Märkten konkurrieren kann und, wenn auch in geringem Umfang, eine eigene Null-Meilen-Produktion erreicht.

Die Vision von uns Lanaioni: weniger Ressourcenverschwendung für nachhaltige und ethische Mode

Die Einsparungen an Wasser, Strom, Transportkraftstoff und den damit verbundenen CO2-Emissionen durch alle Produktions- und Reiseschritte, die erforderlich sind, um ein Kleidungsstück in unsere Kleiderschränke zu bringen, wären wirklich enorm. Auch wir wollen unseren Beitrag zur Veränderung leisten.

Lanaioli riduzione impatto ambientale, etica e sostenibilità nella produzione dell'abbigliamento

Wir möchten, dass unsere Kunden Mitakteure eines visionären Projekts sind, dessen Endziel die Würde der Arbeit ist Schonung natürlicher Ressourcen auf unserem Planeten und der Relaunch des echten Made in Italy, vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt.

Wir teilen unsere Kultur und unsere Werte mit Kunden

Lanaioli möchte dazu beitragen, die Vision und Erfahrung der Begründer der alten Wollkunst nachzubilden und noch größer zu machen.

Wir teilen den Geschäftsgedanken nur dann, wenn dieser durch verantwortungsvolle Entscheidungen zum Ausdruck kommt, bei denen Werte, Mensch und Umwelt Vorrang vor dem Geschäft haben.